Mit der Einführung von iOS 15.4 vor einigen Wochen war die größte Neuigkeit, dass es jetzt möglich ist, Ihr iPhone zu entsperren, ohne Ihre Mundmaske abnehmen zu müssen. Leider brachte die neue iOS-Version, wie sich in den Tagen danach herausstellte, auch einen weniger schönen Bug mit sich. Viele Nutzer beschwerten sich darüber, dass der Akku ihres iPhones nach dem Update (noch) schneller leer war.
Probleme mit der iOS-Anpassung
Apple versuchte zunächst, das Problem mit der Aussage zu lösen, dass es normal sei, dass sich Apps und andere Funktionen nach einem iOS-Update an die neue Systemsoftware „anpassten“. Schöner Fund, und wenn sie heute diese Ausrede benutzt hätten, wäre uns sofort ein Aprilscherz eingefallen.
Egal, Anpassungsprobleme hin oder her, Apple hat nun ein Update (iOS 15.4.1 und iPadOS 15.4.1) ausgerollt, das laut Hersteller das Akkuproblem lösen soll.
Exploits „geschlossen“
Obwohl nicht jeder unter dem Akku-Bug in iOS 15.4 litt oder ihn hat, ist es laut Apple dennoch ratsam, das aktuelle (15.4.1) Update zu installieren. Das gilt auch für das ebenfalls ausgerollte macOS Monterey Update (12.3.1). Zusätzlich zu den standardmäßigen Leistungsverbesserungen enthalten die Updates auch eine Reihe von Korrekturen für potenziell gefährliche Exploits.